Alles, was Sie über den Immobilienkauf in Paraguay wissen müssen
Ja, Ausländer haben die gleichen Eigentumsrechte wie paraguayische Staatsbürger. Es gibt keine Beschränkungen für ausländischen Immobilienerwerb, außer für Immobilien innerhalb von 50km von internationalen Grenzen, die eine spezielle Genehmigung erfordern.
Der Prozess umfasst typischerweise: 1) Ein Angebot machen und einen Kaufvertrag (boleto de compraventa) unterzeichnen, 2) Eine Anzahlung leisten (meist 10-30%), 3) Due-Diligence-Periode für Eigentumsnachweis, 4) Schlusszahlung und Eigentumsübertragung beim Notar (escribanía), 5) Registrierung der Urkunde im öffentlichen Register. Der gesamte Prozess dauert normalerweise 30-60 Tage.
Typische Kosten umfassen: Eigentumsübertragungssteuer (1% des angegebenen Wertes), Notargebühren (1-2%), Registrierungsgebühren (0,5-1%), Anwaltskosten bei Nutzung eines Anwalts (1-2%), Immobilienprovision (3-5% typischerweise vom Verkäufer bezahlt). Gesamte Abschlusskosten betragen normalerweise 3-5% des Kaufpreises.
Obwohl rechtlich nicht erforderlich, ist es sehr empfehlenswert, einen Anwalt oder öffentlichen Notar (escribano) zu nutzen, um ordnungsgemäße Due Diligence sicherzustellen, saubere Eigentumsverhältnisse zu prüfen und die rechtliche Dokumentation zu handhaben. Sie können auch beim Navigieren des Prozesses helfen, wenn Sie kein Spanisch sprechen.
Ja, aber es ist herausfordernd. Die meisten paraguayischen Banken verlangen Aufenthaltsstatus und lokalen Einkommensnachweis. Zinssätze liegen typischerweise bei 10-15% jährlich. Viele ausländische Käufer kaufen bar oder arrangieren Finanzierung in ihrem Heimatland. Einige Entwickler bieten Zahlungspläne für Neubauprojekte an.
Mietrenditen variieren je nach Standort und Immobilientyp. In Asunción erwarten Sie 5-8% Brutto-Jahresrenditen für Wohnimmobilien. Gewerbeimmobilien können 8-12% erbringen. Tourismusgebiete wie Encarnación können saisonale Schwankungen haben. Langzeitmieten bieten typischerweise stabilere Renditen als Kurzzeitmieten.
Ja, aber sie sind relativ niedrig. Die jährliche Grundsteuer (impuesto inmobiliario) beträgt typischerweise 0,5-1% des Steuerwerts, der normalerweise viel niedriger als der Marktwert ist. Luxusimmobilien können etwas höhere Sätze haben. Es gibt auch eine Gemeindesteuer, die je nach Standort variiert.
Sowohl USD als auch Paraguayischer Guaraní (PYG) werden häufig verwendet. High-End-Immobilien und solche, die an internationale Käufer vermarktet werden, sind oft in USD bepreist. Mietpreise können in beiden Währungen angegeben werden. Es ist wichtig, die Währung bei Verhandlungen zu klären.
Ausländische Käufer benötigen typischerweise: Gültigen Reisepass, Steuer-ID aus dem Heimatland oder paraguayische RUC (Steuernummer), Geldquellennachweis, Vollmacht bei Fernkauf. Für Aufenthaltsanträge können zusätzliche Dokumente erforderlich sein, einschließlich polizeilicher Führungszeugnisse und Geburtsurkunden.
Titelprüfung erfolgt durch das öffentliche Register (Registro Público). Ein Anwalt oder Notar prüft: Aktueller Besitz, Pfandrechte oder Belastungen, Grundstücksgrenzen und Messungen, Steuerzahlungsstatus, rechtliche Streitigkeiten. Diese Due Diligence ist vor dem Kauf entscheidend.
Ja, Sie können Immobilien erwerben, ohne in Paraguay zu sein, indem Sie einer vertrauenswürdigen Person, einem Anwalt oder Notar Vollmacht erteilen. Die Vollmacht muss in Ihrem Heimatland ordnungsgemäß beglaubigt (apostilliert oder konsularisiert) werden. Videobesichtigungen sind üblich.
Es ist der vorläufige Kaufvertrag, der die Verkaufsbedingungen umreißt, einschließlich Preis, Zahlungsplan und Konditionen. Nach Unterzeichnung und Anzahlungsleistung sind beide Parteien rechtlich verpflichtet, die Transaktion abzuschließen. Vertragsbruch kann zum Verlust der Anzahlung oder Strafzahlungen führen.
Immobilienbesitz allein gewährt kein Aufenthaltsrecht, kann aber Ihren Aufenthaltsantrag unterstützen. Paraguay bietet verschiedene Aufenthaltsoptionen, einschließlich Investoren-Aufenthalt (ca. 70.000 USD Investition erforderlich), Rentner-Aufenthalt und temporären Aufenthalt. Immobilienbesitz zeigt Verbindungen zum Land.
Vorteile umfassen: Territoriales Steuersystem (keine Steuer auf ausländische Einkünfte), Weg zur Staatsbürgerschaft nach 3 Jahren, keine Mindestaufenthaltsanforderungen für Daueraufenthalter, Zugang zu Mercosur-Ländern, niedrige Lebenshaltungskosten, wachsende Expat-Gemeinschaft und Geschäftsmöglichkeiten.
Beliebte Expat-Gebiete umfassen: Asunción (Villa Morra, Carmelitas-Viertel), Encarnación (Strandstadt nahe Argentinien), San Bernardino (Seeort), Areguá (Künstlergemeinschaft nahe der Hauptstadt), Ciudad del Este (Handelszentrum). Jedes bietet verschiedene Lebensstile und Preisklassen.
Paraguay bietet eine der niedrigsten Lebenshaltungskosten in Südamerika. Monatliche Ausgaben für einen komfortablen Lebensstil reichen von 1.000-2.500 USD, abhängig von Standort und Lebensstil. Asunción ist teurer als kleinere Städte. Gesundheitsversorgung, Essen und Dienstleistungen sind besonders günstig.
Wenn Sie nicht in Paraguay wohnen oder mehrere Immobilien besitzen, ist eine Verwaltungsgesellschaft empfehlenswert. Sie berechnen typischerweise 8-10% der Mieteinnahmen und handhaben Mieterprüfung, Mieteinzug, Wartung und rechtliche Compliance. Unverzichtbar für abwesende Vermieter.
Das paraguayische Recht tendiert dazu, Immobilieneigentümer gegenüber Mietern zu bevorzugen. Standard-Mietzeiten sind 1-2 Jahre. Räumung wegen Nichtzahlung kann relativ schnell bearbeitet werden (2-3 Monate). Vermieter können 1-2 Monate Kaution plus ersten Monat Miete verlangen. Mieterhöhungen sind bei Vertragsverlängerung verhandelbar.
Ja, Kurzzeitmieten einschließlich Airbnb sind in Paraguay legal. Einige Gebäude können Beschränkungen haben, also prüfen Sie Eigentümergemeinschafts-Regeln. Tourismusgebiete wie Asunción und Encarnación haben wachsende Kurzzeitmieten-Märkte. Erwägen Sie lokale Verwaltung für Reinigung und Gästeservice.
Optionen umfassen: Hausverwaltung beauftragen, vertrauenswürdigen lokalen Hausmeister anstellen, Apps und Services für Fernüberwachung nutzen, Beziehungen zu lokalen Handwerkern aufbauen, regelmäßige Immobilieninspektionen (vierteljährlich empfohlen). Budgetieren Sie 1-2% des Immobilienwerts jährlich für Wartung.
Paraguay hat eine stabile Demokratie und wachsende Wirtschaft. Eigentumsrechte sind gesetzlich gut geschützt. Hauptrisiken sind wirtschaftlich (Inflation, Währungsschwankungen) statt politisch. Kriminalität existiert, ist aber generell niedriger als in Nachbarländern. Gated Communities bieten zusätzliche Sicherheit.
Paraguay hat minimales Naturkatastrophenrisiko. Keine Erdbeben, Hurrikane oder vulkanische Aktivität. Hauptsorge sind gelegentliche Überschwemmungen in tiefliegenden Gebieten während der Regenzeit (Oktober-April). Immobilien in erhöhten Gebieten von Asunción und anderen Städten sind generell sicher vor Überschwemmungen.
Versorgungsunternehmen in städtischen Gebieten sind generell zuverlässig. Stromversorgung ist stabil (Paraguay exportiert Wasserkraft). Wasserqualität variiert je nach Gebiet - viele Immobilien haben Filtersysteme. Internet-Infrastruktur verbessert sich schnell mit Glasfaser in Großstädten verfügbar.
Immobilienversicherung ist verfügbar, aber nicht obligatorisch. Deckung umfasst typischerweise Feuer, Diebstahl und Naturkatastrophen. Jährliche Prämien betragen normalerweise 0,3-0,5% des Immobilienwerts. Internationale Versicherungsunternehmen operieren in Paraguay. Stellen Sie sicher, dass die Deckung Haftpflichtschutz für Vermietungen einschließt.
Unsere Immobilienexperten helfen Ihnen gerne beim Navigieren im paraguayischen Immobilienmarkt